manufacturing

Cybersecurity als Ermöglicher für fortschrittliche Fertigungstechnologien

SCADAfence hilft Herstellern, die volle Sichtbarkeit und das Risikomanagement über ihre OT-Netzwerke zu erlangen und gleichzeitig Industrial-IoT-Technologien einzusetzen
automotive-icon
Automobilbranche
pharmaceutial-icon
Pharmazeutische Industrie
food-and-beverage-icon
Lebensmittel und
Getränke
electronics-icon
Elektronik
Aerospace-icon
Luft- und Raumfahrt und
Verteidigung
chemical-icon
Chemie

Sicherheitsherausforderungen

in der Fertigungsindustrie
Die digitale Transformation des Industrial IoT revolutioniert die Fertigungsnetzwerke, aber die Einführung dieser fortschrittlichen Technologien stellt die IT/OT-Sicherheitsteams vor neue Herausforderungen:
Die Wahrscheinlichkeit einer Malware-Infektion steigt drastisch an
Mit engerer Vernetzung entfällt das Air-Gapping, das Patchen ist schwieriger und teurer
Shadow OT – undokumentierte Geräte, die im Schatten laufen
OT- und IT-Teams sprechen „unterschiedliche Sprachen“
manufacturing-industry-image

Die Fertigungsindustrie steigt im Rahmen der laufenden vierten industriellen Revolution zunehmend auf intelligente Fertigungstechnologien um. Angesichts engerer Vernetzung und fortschrittlicher Automatisierungssysteme wie Manufacturing Execution Systems (MES), die Produktionsanlagen (ICS/SCADA-Netzwerke) und Enterprise-Resource-Planning-(ERP)-Systeme integrieren, drehen sich die Produktionsziele um die Maximierung der Produktivität, schaffen aber gleichzeitig neue Schwachstellen und Risiken wie Produktionsmanipulation, betriebliche Ausfallzeiten und Bedrohungen durch Datendiebstahl. In den letzten 5 Jahren wurde die Fertigungsindustrie Opfer einer zunehmenden Zahl von Cyberangriffen, wie z.B. des Havex/Dragonfly-Angriffs oder der bekanntesten WannaCry und NotPetya, die in den Automobil-, Lebensmittel-, Pharma- und anderen Produktionsstätten für Verwüstungen sorgten. Produktionsunternehmen enden manchmal als „Kollateralschaden“ von Angriffen, die nicht einmal auf sie gerichtet waren, wie der Produktionsstopp bei TSMC, dem taiwanesischen Hersteller von iPhone-Geräten im Jahr 2018.

SCADAfence geht Sicherheitsbedenken in der Fertigung an
SCADAfence bietet Produktionsunternehmen OT-Sicherheitslösungen, die es ihnen ermöglichen, die Vernetzung zu erhöhen und gleichzeitig die Kontrolle und Sichtbarkeit ihrer OT-Netzwerke zu gewährleisten
Vollständige Asset-Erkennung und Sichtbarkeit des OT-Netzwerks
Erkennung von Bedrohungen wie Malware und Fehlfunktionen
Risikoeindämmung durch kontinuierliche Überwachung
Vorausschauende Angriffsszenarien und proaktive Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
security-concerns-image

Reduzieren Sie das Risiko von Betriebsausfällen
Um unnötige Ausfallzeiten und andere Manipulationen an den Produktionsabläufen zu vermeiden, ist es für Hersteller entscheidend, Risiken und Bedrohungen in ihren internen OT-Netzwerken erkennen zu können. Dazu müssen Unternehmen von der Denkweise „wie kann ich mein Produktionsnetzwerk isolieren“ hin zur Denkweise „wie kann ich mein Netzwerk sichern, während es vernetzt ist“ wechseln. SCADAfence bietet eine störungsfreie, kontinuierliche Überwachung aller OT-Netzwerkaktivitäten. Auf diese Weise können Administratoren in Echtzeit auf Ereignisse reagieren, die den Betrieb kontinuierlich gefährden. Durch die Erkennung von Malware-Infektionen, Fehlkonfigurationen und Gerätefehlern können IT- und OT-Manager die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten in kritischen betrieblichen Netzwerken reduzieren
Beseitigen Sie blinde Flecken und gewinnen Sie Kontrolle
Die Vernetzung zwischen OT und Organisationssystemen, wie ERP, Netzwerkkomplexität und Produktionsautomatisierung, sowie neue externe Vernetzung zu Anbietern und IIoT-Diensten verändert die Funktionsweise von OT-Netzwerken. Solche Änderungen, zusammen mit manuell erstellten oder veralteten Anlagenbeständen, führen zu blinden Flecken für OT-Netzwerkadministratoren – oder haben Schatten-OT-Geräte zur Folge. SCADAfence bietet eine vollständige, automatisierte Asset-Erkennung und Inventarisierung, welche die Zuordnung des Netzwerkverkehrs, die Bandbreitenanalyse und kritische forensische Informationen umfasst.

BG_learning more
Interested in learning more?
Schedule a demo